Rabenkopf (1.555 m) von Jachenau

Südseitige Rundtour über die Rappinschlucht und Staffelalm

Wie schon in einem früheren Beitrag geschildert (siehe Rabenkopf von Pessenbach) ist der Rabenkopf ein idealer Bike & Hike Gipfel, da die Zustiege von allen Seiten immer mit längeren Forstweghatschern verbunden sind.

Im Sommer bietet sich die steile Nordseite über die Orterer Alm an, während im Frühjahr – wie hier beschrieben – ein Start in der südseitig gelegenen Jachenau Sinn macht, wo oft schon früh schneefreie Bedingungen herrschen.

Die flache Radl-Zufahrt und schöne Wanderung durch die Rappinschlucht und über die Walchenalm ergeben eine lohnende Halbtagesroute!   

Gipfelblick vom Rabenkopf

Touren-Steckbrief

  • Schwierigkeit Bike : Einfache und flache Forststraße (Steigungen durchgehend nur 5%)
  • Schwierigkeit Hike : Unschwierige Bergwanderung (T2 – Rappinschlucht etwas ausgesetzt)
  • Höhenmeter (Aufstieg): Ca. 850 hm (davon 150 Bike / 700 Hike)
  • Strecke (insgesamt): Ca. 16 km (davon 8 km Bike / 8 km Hike)

Routenverlauf

Jachenau (765 m) – Eingang Rappinschlucht (900 m) – Staffelalm (1.315 m) – Rabenkopf (1.555 m) – Staffelalm (1.315 m) – Walchenalm (1.130 m) – Eingang Rappinschlucht – Retour auf der Auffahrtsroute

Anfahrt

Mit dem Auto: Über die A95 München-Garmisch bis zur Ausfahrt Wolfratshausen. Weiter über Bad Tölz bis Lenggries. Von dort Ausfahrt in die Jachenau. Parken im Ort Jachenau beim ausgeschilderten Wanderparkplatz (Volvo Autohaus).
Mit der Bahn: Von München HBF mit der RB56 nach Lenggries. Mit dem Regionalbus 356 nach Jachenau (Fahrradmitnahme muss erfragt werden).

Einkehr

Staffelalm – geöffnet MItte Mai bis Mitte Oktober: 
https://www.langerbauer-walchensee.de/Alm.html

Auffahrt aus der Jachenau

Vom Parkplatz beim Volvo-Autohaus starten wir ein kurzes Stück auf der Hauptstraße, bis wir nach wenigen Metern rechts in die Forststraße einbiegen. Nach kurzer Steigung geht es angenehm flach in freiem Gelände entlang.

Die Straße taucht schließlich in den Wald ein und verläuft weiter ohne nennenswerten Höhengewinn. Für Anfang März ist es sehr mild und wir treffen nur noch auf ganz kleine Altschneefelder.

Nach knapp 4 Kilometern schließlich erreichen wir schon das Bike-Depot. An einer Beschilderung wird nach links der Weg durch die Rappinschlucht ausgewiesen. Rein theoretisch könnte man der Straße immer weiter bis zur Staffelalm folgen, aber wir möchten den Hauptteil der Tour ja zu Fuß zurücklegen.

Durch die Rappinschlucht auf den Rabenkopf

Das frühe Bike-Depot lohnt sich, da der Aufstieg durch die Rappinschlucht das Highlight dieser Runde ist. Der Steig schlängelt sich sehr schön oberhalb des Bachlaufs durch die Schlucht. Der Weg ist nie schwierig, aber schmal. Daher ist ein bisschen Konzentration angebracht.

Nach Durchquerung der Schlucht teilt sich an einer Beschilderung der Weg. Nach rechts folgen wir weiter Richtung Staffelalm. Über  mehrere Kilometer verläuft der Steig nun fast in einer geraden Linie entlang der Hänge durch den Wald, ohne viel Abwechslung zu bieten. 

Wir stoßen schließlich aus dem Wald und gelangen steil über freies Gelände zur Staffelalm auf 1.320 m. Von hier eröffnet sich ein herrlicher Rundumblick Richtung Karwendel. Und auch das 200 Meter oberhalb liegende Gipfelkreuz des Rabenkopfes ist bereits zu sehen.

Von der Staffelalm sind es noch 200 Höhenmeter bis zum schon sichtbaren Gipfel. Steil schlängelt sich der Steig zunächst über den freien Grashang und taucht dann nochmal in den Wald ein. Über ein paar letzte steile Stufen ist schließlich der Rabenkopf auf 1.555 Metern erreicht.

Es ist schön, nach Jahren mal wieder hier zu sein, wie damals (siehe Tourenbericht) auch dieses Mal wieder bei untergehender Sonne. Der Frühling hat bei (zu) milden Temperaturen schon deutlich Einzug gehalten, während die Karwendelgipfel noch im Wintermodus sind. Nach Norden reicht der Blick fast bis München. 

Abstieg über die Walchenalm

Wir steigen zunächst wieder auf demselben Weg zur Staffelalm ab und orientieren und am Schilderbaum links. Unterhalb der hier beginnenden Forststraße leiten Markierungen auf einen Steig. Über diesen werden wir in Folge weite Teile der Forststraße abkürzen.

Im Wald gelangen wir nochmal zu einer Beschilderung und orientieren uns nach rechts („Walchenalm„). Nach Erreichen der Alm geht es weiter über eine Brücke auf einen schönen Steig entlang des Staffelbachs. 

Der Steig endet schließlich und mündet in die Forststraße. Auf dieser kehren wir die letzten 1-2 Km zu unseren Bikes zurück und treten- inzwischen bei Dunkelheit – in knapp 10 Minuten unsere Abfahrt in die Jachenau an.

Fazit

Die Variante von Süden auf den Rabenkopf über die Rappinschlucht ist deutlich länger als der Weg von Norden, bietet aber die Möglichkeit einer netten Rundtour. Aufgrund der südseitigen Lage und flachen Steige eignet sich diese Variante ideal als Start in die Sommersaison. Da die Strecke zu Fuß sogar von der Rappinschlucht noch relativ weit ist, empfiehlt sich diese Tour unbedingt als Bike & Hike.

Karte

GPX-File zum Download

Hinweis:
Die Nutzung der Datei unter folgendem Link für die eigene Tourenplanung erfolgt auf eigenes Risiko. Für Fehler oder Ungenauigkeiten kann keine Haftung übernommen werden.

Rabenkopf Jachenau.gpx

Schreibe einen Kommentar