Sonnenberggrat (1.622 m) von Unterammergau

Feierabendrunde über einen kleinen, aber feinen Ammergauer Grat

Zwischen dem beliebten Pürschling und der Kolbensattelhütte verläuft der kurze, aber spannende und stellenweise mit Drahtseil gesicherte Sonnenberggrat. Dieser wird zwar auch häufig begangen, ist im Vergleich zum nahegelegenen Teufelstättkopf oder dem Kofel trotzdem eine eher ruhige Tour. Als optionales Gipfelziel liegt in der Mitte des Grates der Sonnenberg (1.622 m), der über eine Rinne schnell erreicht ist. 

Der Grat lässt sich als Rundtour mit Hin- oder Rückweg über den einfachen Kofelsteig gehen. Von Unterammergau bietet sich dafür die Zufahrt mit dem eBike entlang der Schleifmühlenklamm bis unterhalb des Pürschlings an. 

Insgesamt ergibt sich so eine schöne Halbtagesunternehmung, auf der hohe Trittsicherheit gefordert ist!

Gipfelblick vom Sonnenberg

Touren-Steckbrief

  • Schwierigkeit Bike : Gut zu fahrende Forststraße (kurze Steigungen bis max. 15%)
  • Schwierigkeit Hike : Anspruchsvolle Bergwanderung (T3)
  • Höhenmeter (Aufstieg) : Ca. 850 hm (davon 450 Bike / 400 Hike)
  • Strecke (insgesamt) : Ca. 15 km (davon 7 km Bike / 8 km Hike)

Routenverlauf

Parkplatz Pürschling Unterammergau (880 m) –  Bike-Depot am Abzweig Kofelsteig (1.350 m) – Sonnenberg (1.622 m) – Kolbensattelhütte (1.280 m) –  Kofelsteig – Bike-Depot (1.350 m) – Retour auf der Auffahrtsroute

Anfahrt

Mit dem Auto: Von München über die A95 bis Ausfahrt Sindelsdorf. Weiter über Murnau und Bad Kohlgrub nach Unterammergau zum Parkplatz Pürschling. Alternativ über die A95 bis Oberau, Ettal und Oberammergau.
Mit der Bahn: Von München HBF mit der BRB 59401 nach Murnau. Umsteigen in die RB 63 bis Unterammergau. Von dort ca. 1,7 km mit dem eBike zum Ausgangspunkt. 

Einkehr

Kolbensattelhütte: https://kolbensattel-im-sommer.de/

Auffahrt zum Pürschling

Es geht los beim „Pürschling Parkplatz“ in Unterammergau. Entlang der Schleifmühlenklamm zieht die Forststraße gleich steil an und man gewinnt schnell einige Höhenmeter.

Nach knapp 2 Km zweigt nach rechts die Beschilderung zur Kuhalm ab (Tourentipp Laubeneck + Teufelstättkopf), es geht jedoch geradeaus weiter Richtung Pürschling.

Nach einer flacheren Passage stößt man bei einer Alm auf eine weitere Abzweigung nach links. Sehr steil zieht die restliche Forststraße nun in einer Linie bergauf. Kurz nach der kleinen Josefskapelle ist am Einstieg zum Kofelsteig (Beschilderung „Kolbensattelhütte“) das Bike-Depot erreicht.

Aufstieg zum Sonnenberg

Knapp einen Kilometer geht es zu Fuß noch auf der steilen Forststraße weiter. Kurz vor der finalen Rechtskurve zum Pürschling zweigt links die Beschilderung zum Sonnenberggrat ab. Es geht zunächst flach auf einem gutmütigen Pfad dahin, bis dieser auf die sonnige Südseite wechselt.

Es folgt die erste mit Drahtseil gesicherte Passage. Hier ist konzentriertes Gehen angebracht, denn der Pfad ist wirklich schmal und rechts geht es senkrecht hinunter. Schließlich wechselt der Pfad wieder auf die schattige Nordseite. Deutlich weniger ausgesetzt geht es im Auf und Ab auf den schon bald sichtbaren Sonnenberg zu.

Das Gipfelkreuz wird über eine unschwierige Rinne erreicht. Diese ist zwar nicht beschildert, aber gut zu erkennen und beginnt – aus dieser Richtung gesehen – auf der Rückseite des Sonnenbergs (Karte/GPS können zur Absicherung helfen). In wenigen Minuten ist es geschafft und der höchste Punkt des Grates am Sonnenberg (1.622 m) ist erreicht. Ein wunderbarer Aussichtsgipfel auf viele der altbekannten Ammergauer Gipfel und hinunter ins Graswangtal.

Abstieg über den Kofelsteig

Der Hauptteil des Sonnenberggrates ist bereits absolviert und es wäre ebenso lohnend, diesen wieder zurückzugehen. Um eine Überschreitung zu gehen, folgt man nach dem Abstieg vom Gipfelkreuz weiter nach rechts dem Pfad. Nach ein paar Erhebungen passiert der Steig den oberhalb liegenden „Zahn“ (ein beliebter Kletterzacken), wo der Sonnenberggrat langsam endet und schließlich nach links Richtung Kolbensattelhütte herunterzieht.

Der einfache Pfad windet sich nun in Richtung Wald. Bei einer Beschilderung orientiert man sich nochmals nach links/geradeaus und folgt den letzten engen Serpentinen durch den Wald, bis schließlich die Kolbensattelhütte in Sicht kommt. Wer dort nicht einkehren möchte, folgt an der nächsten Beschilderung gleich nach links („Pürschling“) auf den Kofelsteig.

Flach und schattig quert der Kofelsteig nun über knapp zwei Kilometer zurück in Richtung Bike-Depot. Viel Spannung bietet der Weg nicht und endet schließlich direkt an der zuvor begangenen Forststraße, wo das Bike bereits wartet. In kaum 20 Minuten ist nach rasanter Abfahrt wieder der Parkplatz erreicht.

Fazit

Der Sonnenberggrat ist dank schnellem Zustieg per eBike eine Halbtages- bzw. Feierabendtour und bietet mit dem Sonnenberg einen schönen und nicht so überlaufenen Aussichtsgipfel. Auf dem meist schmalen – und an einigen Stellen absturzgefährdeten – Pfad ist aber Konzentration und Trittsicherheit nötig, auch wenn der Weg keine technischen Schwierigkeiten enthält. Da der Kofelsteig nicht wirklich spannend ist, wäre eine lohnende Alternativroute, vom Sonnenberg auf dem Grat wieder zurückzugehen und evtl. noch den Pürschling (und ggfs. Teufelstättkopf) mitzunehmen. 

Karte

GPX-File zum Download

Hinweis: Die Nutzung der Datei unter folgendem Link für die eigene Tourenplanung erfolgt auf eigenes Risiko. Für Fehler oder Ungenauigkeiten kann keine Haftung übernommen werden.

Sonnenberggrat.gpx

Schreibe einen Kommentar